Tin Ngoại Ngữ
Tin Ngoại Ngữ
- Viết bởi Redaction ZENIT
ROME, 29 janvier 2015 (Zenit.org) - « Que le gouvernement affirme son opposition à l'euthanasie » : c'est l'appel lancé au gouvernement français par Mgr Pierre d'Ornellas, archevêque de Rennes et président du groupe de travail sur la bioéthique de la Conférence des évêques de France (CEF).
L'Assemblée nationale française débat en effet d'une proposition de loi sur l'euthanasie ce jeudi 29 janvier 2015 : mais l'euthanasie est une « violence médicale » et elle est « toujours une mauvaise réponse à des détresses rencontrées », déclare Mgr d'Ornellas dans un entretien du Figaro décrypté par "Gènéthique", la revue de presse de la Fondation Jérôme Lejeune.
L'évêque demande au premier ministre Manuel Valls une prise de position claire : « Que le gouvernement affirme son opposition à l'euthanasie ».
Il déplore dans ces débats « une méprise sur l'art médical et sa déontologie » : le jugement du médecin ne peut être remplacé par un « droit qui systématise une prescription médicale ». En outre, dénonce-t-il, la sédation terminale « coupe l'herbe sous le pied » au développement de la « culture palliative ».
Pour Mgr d'Ornellas, en fin de vie, le « cas par cas » doit rester la règle. Il met en garde contre l'idéalisation des directives anticipées, la volonté humaine étant susceptible de changement : « Évitons donc le risque d'une nouvelle injustice en enfermant le patient dans une formulation ancienne de sa volonté ! ».
Le Groupe de travail de la CEF sur la fin de vie, présidé par Mgr d'Ornellas, a publié une Déclaration le 20 juin dernier, encourageant à « développer une culture palliative » et donnant des repères éthiques pour la sédation profonde, les directives anticipées, la limitation et les arrêts de traitements.
Rédaction
- Viết bởi Constance Roques
Chine et Saint-Siège : l'urgence d'un dialogue, par Mgr Wei Jingyi
Pour résoudre la division entre les catholiques chinois
Anne Kurian
ROME, 26 janvier 2015 (Zenit.org) - « Il faut que le Saint-Siège dialogue avec le gouvernement chinois. Le problème des relations de l’Église avec le pouvoir politique doit être abordé dès que possible ; ce n’est que de cette façon que pourront diminuer les causes de la division entre les catholiques chinois », déclare Mgr Joseph Wei Jingyi, évêque de Qiqihar – dans le nord-est de la Chine. Il a accordé un entretien au jouranliste italien Gianni Valente pour le site « Vatican Insider ».
« Nous nous sommes divisés en raison de la manière dont le gouvernement traite l’Église, et puis ces divisions se sont cristallisées au cours de l’histoire. C’est pourquoi, si l’on résout le problème des relations avec le gouvernement, les divisions entre catholiques pourront aussi, avec le temps, être assainies », affirme l’évêque.
Pour Mgr Wei Jingyi, qui n'est pas reconnu par le gouvernement de Pékin, « c’est justement parce qu’il y a des problèmes qu’il faut trouver des solutions en dialoguant et en traitant avec le gouvernement et aussi en établissant des canaux de dialogue diplomatique ».
Il appelle le Saint-Siège à « faire le premier pas » : « la grande majorité des fidèles approuveraient l’initiative d’un dialogue avec le gouvernement pour résoudre les problèmes de l’Église ».
En rentrant des Philippines le 19 janvier dernier, le pape a tendu à nouveau la main au gouvernement chinois, qui n’entretient pas de relations diplomatiques avec le Saint-Siège depuis les années 1950 : « On ne sait rien pour le moment, mais ils savent que je suis disposé à les recevoir ou à y aller », a-t-il affirmé aux journalistes présents à bord de l'avion.
Dans un télégramme envoyé durant le voyage, comme il le fait traditionnellement durant ses trajets internationaux, le pape a adressé ses vœux au président chinois Xi Jinping : « Tandis que je survole votre pays, de retour des Philippines au Vatican, j'envoie des salutations cordiales à Votre Excellence. Je vous assure de mes prières pour vous et tous les habitants de la Chine, invoquant sur vous d'abondantes bénédictions d'harmonie et de prospérité. »
C'était le second voyage d'un pape autorisé au-dessus du pays : en se rendant en Corée en août dernier, pour la première fois de l'histoire, l'avion du pape avait pu survoler la Chine, avec l'autorisation de Pékin. Cette approbation avait été vue comme un possible mode pour améliorer les relations.
Avec une traduction de Constance Roques
- Viết bởi Von Kardinal Reinhard Marx und Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm
Aus Anlass des 70. Jahrestages der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar 2015 erklären der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, und der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm:
„Am 27. Januar 2015 jährt sich die Befreiung der Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz I und Auschwitz-Birkenau durch sowjetische Truppen zum 70. Mal. Die Verbrechen, für die Auschwitz als Ort und als Symbol steht, gehören zu den fundamentalen Erfahrungen der Menschheit.
Auschwitz ist der Ort, an dem die Nationalsozialisten die polnische Intelligenz, Roma und Sinti, sowjetische Kriegsgefangene und Angehörige unterschiedlicher Nationen ermordet haben. Vor allem aber ist es der Ort der von Deutschen ins Werk gesetzten, systematischen und industriell betriebenen Vernichtung der europäischen Juden. Auschwitz wurde weltweit zum Synonym für die Shoah.
In Auschwitz wurde das moralische Band der Solidarität zwischen allem, was Menschenantlitz trägt, nicht nur wie so oft in der Geschichte beschädigt, sondern bewusst durchschnitten und bestimmten Gruppen von Menschen wie den Juden wurde ihr Menschsein abgesprochen. Auschwitz ist eine offene Wunde am Körper der Menschheit.
Die bis heute schmerzliche Erinnerung an Auschwitz stellt uns vor die Frage nach Schuld und ihren Folgen sowie nach unserer Verantwortung. Wir, die nach der Befreiung geboren wurden, tragen keine persönliche Schuld. Dennoch liegt die praktische Auseinandersetzung mit den Folgen von Schuld in unserer Verantwortung. Sie bezieht sich auf den Umgang mit der nationalsozialistischen Vergangenheit und auf die Konsequenzen, die wir aus der Beschäftigung mit dieser Vergangenheit für unser politisches und persönliches Handeln und für das Leben unserer Kirchen ziehen. Dazu gehört ein kritisches Verhältnis zu den kulturellen und religiösen Traditionen, in denen wir leben und die uns mit den vergangenen Lebenswelten verbinden, in denen die Shoah möglich war. Als Christen können wir auch der Frage nicht ausweichen, warum die Verbrechen von Auschwitz auf einem Kontinent geschahen, der seit mindestens einem Jahrtausend vom Christentum geprägt wurde.
Das Entsetzen über den Mord an den europäischen Juden und die Frage, inwieweit die lange Tradition des christlichen Antijudaismus dazu beigetragen hat, haben auf kirchlicher Seite zu einer theologischen Neubestimmung des Verhältnisses zum Judentum geführt. Auf katholischer Seite ist dies vor allem im 4. Kapitel der Konzilserklärung „Nostra aetate“ (1965) dargelegt. Die Evangelische Kirche in Deutschland hat diese Neubestimmung in den drei Studien „Christen und Juden I-III“ in den Jahren 1975 bis 2000 vollzogen und die meisten Gliedkirchen der EKD haben das Bekenntnis zur bleibenden Erwählung Israels und zur wurzelhaften Verbundenheit von Kirche und Judentum in ihre jeweiligen Kirchenordnungen aufgenommen. Wir dürfen dankbar sein, dass in den vergangenen Jahrzehnten an die Stelle von Gleichgültigkeit und Ablehnung gegenseitiges Verständnis und nicht selten auch Freundschaft getreten sind. Wir wiederholen gerade an diesem Tag: Die katholische und die evangelische Kirche treten in ökumenischer Gemeinschaft gegenwärtig und zukünftig entschieden jeder Form von Antijudaismus und Antisemitismus entgegen, die, wie die Ereignisse der vergangenen Wochen zeigten, leider immer noch virulent und im Wortsinn tödlich sind.
Die Auseinandersetzung mit Auschwitz, die nicht zuletzt die Erklärung der Menschenrechte 1948 hervorgebracht hat, ist bleibend aktuell. Ohne die Achtung vor der Würde und den Rechten jedes Menschen gibt es kein humanes Zusammenleben. Der Prozess der europäischen Einigung ist eine wegweisende politische und zugleich zutiefst kulturell verwurzelte Antwort auf diese Erfahrung. Mit großer Sorge sehen wir, dass das europäische Projekt heute von innen und außen empfindlich herausgefordert wird. Angesichts der unzähligen Opfer von Gewalt und Menschenverachtung ist es eine Frage der Treue zu ihnen und zu uns selbst, dem Erstarken menschenverachtender, fremdenfeindlicher und nationalistischer Bewegungen in Europa entschieden entgegenzutreten, den Hilfsbedürftigen zur Seite zu stehen und den Menschenrechten Geltung zu verschaffen. Das Evangelium von Jesus Christus verpflichtet uns auf diesen gemeinsamen unbedingten Auftrag.“
(23. Januar 2015) © Innovative Media Inc.
- Viết bởi Michaela Koller
Der Kölner Generalvikar Prälat Stefan Heße wird neuer Erzbischof von Hamburg. Papst Franziskus ernannte den 48-Jährigen am Montag und bestätigte so die Wahlentscheidung des Domkapitels. Am 14. März wird der Prälat zum Bischof geweiht und damit jüngster Oberhirte einer Diözese in Deutschland sein. Er tritt die Nachfolge von Erzbischof Werner Thissen, der im vergangenen Jahr in den Ruhestand getreten ist an.
Prälat Heße wurde erstmals am 16. März 2012 Nachfolger von Dominikus Schwaderlapp im Amt des Generalvikars, dessen Stellvertreter er zuvor sechs Jahre lang war. Im September vorigen Jahres wurde er in dem Amt wieder bestätigt, nachdem Kardinal Woelki ins Amt des Kölner Erzbischofs eingeführt worden war. Erfahrungen mit der Leitung einer Diözese konnte Heße im zurückliegenden Jahr als Kölner Diözesanadministrator gewinnen. Heße ist ein geborener Kölner und studierte ab 1986 in Bonn und Regensburg Theologie und Philosophie. Am 18. Juni 1993 wurde er zum Priester geweiht. Heße war zunächst vier Jahre Kaplan in Bergheim (Rhein-Erft-Kreis) und anschließend sechs Jahre am erzbischöflichen Theologenkonvikt in Bonn tätig, das damals Rainer Maria Woelki führte, heute Kardinal und Erzbischof von Köln. In der Zeit am Konvikt schloss Heße seine theologische Dissertation über Hans Urs von Balthasar ab.
Wie die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) mitteilte, gratulierte der Vorsitzende Kardinal Reinhard Marx dem künftigen Erzbischof zu seiner Berufung und wünschte ihm für die neue Aufgabe Gottes Segen. „Seit über 20 Jahren sind Sie Priester des Erzbistums Köln. Ihre reiche pastorale Erfahrung, Ihre Verantwortung im Collegium Albertinum, die Leitungsposition für die Pastoralen Dienste im Generalvikariat zu Köln und nicht zuletzt Ihre mit Engagement und Kompetenz wahrgenommene Aufgabe als Generalvikar des Erzbischofs von Köln sind für Sie eine gute Voraussetzung, um das Amt des Erzbischofs von Hamburg zu übernehmen“, schrieb der Münchner Kardinal. „Als in Köln geborener Rheinländer wird Ihnen das Erzbistum an der Elbe sicherlich bald ans Herz wachsen.“
Das Erzbistum Hamburg freue sich auf seinen neuen Erzbischof, betonte Marx. „In den vergangenen Jahren durften wir – gerade auch in der Bischofskonferenz – viele wertvolle Impulse aus dem Nordbistum erleben“, schrieb er in Erinnerung an den Katholikentag 2000 in Hamburg oder die Frühjahrs-Vollversammlung der deutschen Bischöfe 2009. Wenn er künftig zwischen Nord- und Ostsee unterwegs sei, werde ihm ein frischer Wind entgegen wehen. „Ich wünsche Ihnen sehr, dass Sie dieser Wind und das Engagement Ihrer künftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der Gläubigen beflügeln werden.“
Stefan Heße wird nach der Wiederrichtung des Erzbistums Hamburg im Jahre 1994 der dritte Erzbischof der nördlichen Metropolie. In einem ersten Gruß „an die Menschen im Erzbistum Hamburg“ schrieb der Neuernannte, dass ihn die Wahl sehr berührt, aber gleichzeitig auch innerlich aufgewühlt habe. „Ich habe ein paar Tage gebraucht, bis ich von ganzem Herzen zu dieser Berufung mein „Ich bin bereit“ sagen konnte.“ Er freue sich auf viele Begegnungen und Gespräche, auf den gemeinsamen Gottesdienst und das Gebet und auf den Einsatz für die Armen und Benachteiligten in der Gesellschaft. Wo er früher Urlaub verbrachte, verlagere sich nun sein Lebensschwerpunkt. „Ich will Sie kennenlernen, Ihr Denken und Fühlen, Ihre Not und Sorge, Ihre Freude und Hoffnung. Mitten in alldem – davon bin ich zutiefst überzeugt – werden wir die Spur Gottes erkennen können“, schrieb er.
(26. Januar 2015) © Innovative Media Inc.
- Viết bởi Junno Arocho Esteves
Pope Francis appealed for peace in Ukraine following his Sunday Angelus address in St. Peter's Square today. The appeal comes after a rocket attack in the city of Mariupol left 30 people dead.
The Organization for Security and Cooperation in Europe (OSCE) has stated that the rockets were launched from rebel-occupied territories, though pro-Russian rebels have denied carrying out the attack.
The Holy Father expressed his "deep concern" over the escalating violence which, he said, "continues to cause many casualties among the civilian population."
"As I assure you of my prayers for all who suffer, I renew a heartfelt appeal so that efforts for dialogue can resume and an end to all hostilities," the Pope said.
The Thirst for Unity
In his address, the Holy Father reflected on Sunday's Gospel, which recounted the beginning of Jesus' ministry in Galilee. Recalling the announcement that the Kingdom of God is at hand, the Pope highlighted that Jesus is the fulfillment of the divine promise.
Recalling the story of Jesus' encounter with the Samaritan woman at Jacob's well, Pope Francis said that Christ is "the 'living water' that quenches our restless heart that thirsts for life, love, freedom, peace: that thirsts for God."
The Gospel passage is the theme of the "Week of Prayer for Christian Unity", which concludes this evening in Rome. The Pope will preside over an Evening Prayer service at the Basilica of St. Paul. Commenting on the annual event, the Holy Father stressed the need for unity among Christians.
"It is an ugly thing that Christians are divided. But Jesus wants us to be united. One body! Our sins, our history have divided us. For this, we must pray that the Spirit unites us again," he said.
The desire for unity, the Pope went on to say, can be found expressed by Christ before the Passion, in which Jesus prays that "they all may be one."
"That is what Jesus wanted," the Pope said," the unity of all. The devil, as we know, is the father of division. He is one that always divides, always makes war and does so much evil."
"May Jesus' thirst increasingly become our thirst! We continue, therefore, to pray and strive for the full unity of the Disciples of Christ, in the certainty that He Himself is at our side and sustains us with the strength of His Spirit so that this goal can be reached."
Before reciting the Angelus prayer with the faithful, the Holy Father entrusted the unity of Christians to the Blessed Virgin Mary so that "She, like a good Mother, may unite us."
On ZENIT's website:
For the full translation of the Holy Father's address, go to:
http://www.zenit.org/en/articles/angelus-address-on-the-thirst-for-unity
(January 25, 2015) © Innovative Media Inc.
- Viết bởi Anne Kurian
ROME, 25 janvier 2015 (Zenit.org) - Le pape François rend hommage à ceux qui soignent les personnes atteintes de lèpre, les encourageant à « éliminer les causes de la contagion, c'est-à-dire les conditions de vie indignes de l'homme ».
Le pape a en effet évoqué la 62e Journée mondiale des lépreux, célébrée ce 25 janvier 2015, lors de l'angélus de ce dimanche matin, place Saint-Pierre : « J'exprime ma proximité à toutes les personnes qui souffrent de cette maladie », a-t-il déclaré après la prière mariale.
Il a aussi assuré de sa proximité envers « ceux qui prennent soin [des malades] et ceux qui luttent pour éliminer les causes de la contagion, c'est-à-dire les conditions de vie indignes de l'homme. Renouvelons l'engagement solidaire pour ces frères et sœurs ! », a-t-il encouragé.
Il existe actuellement moins d’un cas de lèpre pour 10 000 habitants dans le monde. Cependant, cette maladie « résiste encore dans les régions défavorisées où sévissent avec elle l’ignorance et la pauvreté », note la Fondation de lutte contre la lèpre « Raoul Follereau ».
En 2013, pas moins de 215 656 nouveaux cas ont été dépistés, dont la majorité (72%) sont en Asie du Sud-Est. Mais l'Amérique (15 %) et l'Afrique (10%) sont aussi touchées.
Anne Kurian
- Viết bởi Anne Kurian
ROME, 25 janvier 2015 (Zenit.org) - Le pape François appelle les parties en conflit en Ukraine à « reprendre les tentatives de dialogue » et à « mettre fin aux hostilités ».
La situation se dégrade en effet dans l'Est du pays : les combats entre l'armée ukrainienne et les séparatistes prorusses se sont aggravés ces derniers jours. Hier, 24 janvier, au moins 30 personnes ont été tuées et 90 blessées, dans des bombardements sur le port de Marioupol.
Le pape a évoqué ce conflit lors de l'angélus de ce dimanche matin, place Saint-Pierre : « Je suis avec une vive préoccupation le durcissement des affrontements dans l'Est de l'Ukraine, qui continuent à faire de nombreuses victimes parmi la population civile. »
Il a assuré de sa « prière pour ceux qui souffrent », appelant à nouveau à « reprendre les tentatives de dialogue », et à « mettre fin à toute hostilité ».
Lors de ses vœux au Corps diplomatique accrédité près le Saint-Siège, le 12 janvier, le pape avait appelé l'Ukraine à la réconciliation : « Je souhaite que, par le dialogue, se renforcent les efforts en cours pour faire cesser les hostilités, et pour que les parties en présence entreprennent dès que possible, dans un esprit renouvelé de respect de la légalité internationale, un chemin sincère de confiance réciproque et de réconciliation fraternelle qui permette de dépasser la crise actuelle. »
Anne Kurian
- Viết bởi Michaela Koller
Rom, 23. Januar 2015 (ZENIT.org) Michaela Koller
Dialog und Versöhnung lernen
Zum 49. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel am Samstag hat Papst Franziskus das Thema Familie als erstem Ort der Kommunikation im Leben eines Menschen in den Fokus seiner Botschaft gesetzt. „Zu diesem ursprünglichen Faktum zurückzugehen, kann uns helfen, die Kommunikation authentischer und menschlicher zu gestalten“, schrieb er. Papst Franziskus zeigt sich den modernsten Formen der Kommunikation wie den sozialen Netzwerken auch in diesem Schreiben sehr aufgeschlossen. Die Nutzung betrachtet er als bereichernd, um in menschlichen Beziehungen Entfernungen zu überwinden. „Sie können förderlich sein, wenn sie helfen, zu erzählen und sich auszutauschen, in Kontakt mit denen zu bleiben, die fern sind, Dank zu sagen und um Verzeihung zu bitten und immer wieder Begegnungen zu ermöglichen“, heißt es in der Botschaft wörtlich. Zugleich warnte er aber davor, diese Mittel zu nutzen, um sich von der Familie abzusondern und den anderen nicht mehr zuzuhören.
Kommunikation fange für einen Menschen schon im Mutterschoß an, durch das Hinhören auf die Mutter und den Körperkontakt mit ihr. Als anschauliches Beispiel nannte er den Besuch Marias bei Elisabet, wie er im Evangelium (Lk 1, 39-56) beschrieben wird. „Als Elisabet den Gruß Marias hörte, hüpfte das Kind in ihrem Leib.“ Die Familie, in die das Kind dann hineingeboren wird, nennt der Papst „einen Schoß aus unterschiedlichen Personen, die miteinander in Beziehung stehen.“ Die Bindung liege dem Wort zugrunde, welches aber seinerseits die Bindung stärke, auch über unterschiedliche Charaktere und Generationen hinweg. Ausdrücklich betonte Franziskus, dass sich in einer Familie die Menschen nicht gegenseitig gewählt haben, aber dennoch füreinander da seien. In dieser Gemeinschaft lernten sie ihre Sprache und „jene grundlegende Kommunikationsform..., die das Gebet ist.“ Das Leben in der Familie bedeute, sich mit Problemen des Zusammenlebens konfrontiert zu sehen und so auch Vergebung zu lernen. „Ein Kind, das in der Familie lernt, den anderen zuzuhören, respektvoll zu reden und den eigenen Standpunkt zu vertreten, ohne die Sichtweise anderer abzulehnen, wird in der Gesellschaft Dialog und Versöhnung herbeiführen können“, betonte das Kirchenoberhaupt.
Eine lebendige Familie öffne sich auch nach außen und vermittle auf diese Weise verletzten Familien Trost und Hoffnung, so wie sie auch zum Wachstum der Kirche beitragen. Eine besondere Herausforderung, sich zu öffnen, stellten Familienangehörige mit Behinderung da, weil die Situation in motorischer, sensorischer und intellektueller Hinsicht Einschränkungen in der Kommunikation nach sich zieht. Die betroffenen Familien lehrten, allen gegenüber mehr Annahmebereitschaft zu zeigen. Die Gemeinschaft von Vater, Mutter, Kindern und Großeltern sei schließlich eine kommunizierende Gemeinschaft. Jedoch warnte er davor, die Familie als Terrain zu betrachten, auf dem ideologische Schlachten ausgefochten werden sollen. Sie sei vielmehr eine konkrete Realität, ein Ort, an dem die Menschen lernten, in der empfangenen und geschenkten Liebe zu kommunizieren. „Wir kämpfen nicht, um die Vergangenheit zu verteidigen, sondern wir arbeiten mit Geduld und Zuversicht an allen Orten, an denen wir uns täglich aufhalten, um die Zukunft aufzubauen“, schrieb der Papst abschließend.
Der Volltext der Papstbotschaft ist hier abrufbar.
(23. Januar 2015) © Innovative Media Inc.
- Viết bởi Msgr. Dr. Peter von Steinitz
Münster, 23. Januar 2015 (ZENIT.org) Msgr. Dr. Peter von Steinitz
Impuls zum 3. Sonntag im Jahreskreis B, 25. Januar 2015 -- Weltgebetsoktav für die Einheit der Christen
Wieder ist eine Gebetsoktav für die Einheit der Christen zu Ende gegangen, und immer noch liegt die Einheit aller Christen in weiter Ferne.
Wie viele ehrliche Anstrengungen hat es doch in all den Jahrzehnten gegeben, seitdem man sich entschloss, alte Feindschaften zu begraben und wirklich in Freundschaft aufeinander zuzugehen. Zwar ist die Vereinigung aller Kirchen und kirchlichen Gemeinschaften nicht erreicht worden, aber man hat zwei Dinge deutlich gesehen.
Zum einen, dass die Einheit nicht auf dem Verhandlungswege ‚herzustellen’ ist. Von einigen christlichen Kirchen wie den orthodoxen, koptischen etc. trennen uns keine großen dogmatischen Unterschiede, von anderen dagegen oft Differenzen, die an die Substanz gehen (z. B. die Frage der Eucharistie), aber in beiden Fällen kommt keine Einigung zustande. Vor Jahren wurde mit großem Aufwand eine Einigung in der Rechtfertigungslehre gefunden. Aber leider nur zwischen den Katholiken und den Lutheranern. Die anderen Konfessionen fühlten sich nicht angesprochen. Im Grunde also keine Lösung.
Zum anderen ist aber mehr denn je zuvor klar geworden, dass es unerlässlich ist, dass alle im rein menschlichen Umgang miteinander nicht nur ein korrektes, sondern ein wirklich freundschaftliches Verhältnis aufbringen müssen. Da ist in den letzten Jahrzehnten tatsächlich vieles geschehen. Man denkt schon gar nicht mehr an die Zeiten, wo man sich gegenseitig verteufelt hat. (‚Du sollst nicht mit den Nachbarskindern spielen, die sind doch evangelisch!’). Wobei man allerdings nicht verkennen darf, dass es im Einzelfall oft eine Einigkeit in der Unwissenheit gibt.
In manchen ökumenischen Kreisen fand man das Wort von der ‚versöhnten Verschiedenheit’, das zwar schön klingt, aber eben keine Einheit ist.
Man fühlt sich erinnert an die Zeiten, als im politischen Bereich unser Vaterland geteilt war, und es partout nicht zu erkennen war, wie die beiden Teile jemals wieder zusammen kommen sollten. Man erinnere sich: anfangs sprachen die westdeutschen Politiker, die aus einer Position der Überlegenheit operieren wollten, von der ‚Sowjetischen Besatzungszone’ oder schlicht der ‚Ostzone’. Als diese sich konsolidierte, sagte man ‚die so genannte DDR’. Als auch das nichts änderte, gab man auf, nannte den anderen Staat schlicht ‚die DDR’ und nahm es als unabänderliches Schicksal hin, dass es in Zukunft zwei deutsche Staaten geben würde.
Dann, als kein Mensch mehr damit rechnete, kam die Einheit plötzlich, über Nacht war sie da – ein Geschenk von Gott, denn niemand kann es sich als sein Verdienst anrechnen, sie bewirkt zu haben. Die beste Begründung war noch, dass man montags dafür gebetet hatte.
Für die Einheit der Christen haben wir sehr viel mehr gebetet, aber auch sie wird wohl erst kommen, uns geschenkt werden, wenn wir gar nicht mehr damit rechnen.
Bis dahin also beten und Freundschaften pflegen!
Freundschaft zeigt sich aber nicht nur in Worten und unverbindlichen Nettigkeiten. Sie bedarf der sichtbaren Gesten. Eine solche Geste war, gegenüber den Orthodoxen, die Begegnung zwischen dem sel. Paul VI. und dem Patriarchen von Konstantinopel, Athenagoras, bei der der Papst den orthodoxen Mitchristen eine hochgeschätzte Reliquie, nämlich das Haupt des Apostels Andreas überreichte.
Oft wird gesagt, dass ein besonders beschämendes Zeichen der Uneinigkeit darin besteht, dass Christen ihr höchstes Fest, nämlich Ostern, an verschiedenen Terminen feiern. Ein Außenstehender kann das überhaupt nicht verstehen.
Es gibt seit langem einige Versuche, einen einheitlichen Ostertermin zu finden (und da ist ein Kompromiss viel leichter zu finden als in disziplinären oder gar dogmatischen Fragen). Und doch ist auch das recht kompliziert, da dabei das jüdische Paschafest einerseits und der julianische bzw. gregorianische Kalender andererseits berücksichtig werden müssen.
Unsere orthodoxen Mitchristen pflegen mehr oder weniger die altchristliche Tradition. Nach ihrem Verständnis fällt Ostern auf den ersten Sonntag nach dem Frühlingsvollmond. Es muss aber, falls das nicht von selbst so ist, auf jeden Fall nach dem jüdischen Paschahfest liegen. Das letztere findet sich in der katholischen Tradition nicht. Dem Konzil von Nicäa (325) folgend gilt für uns als Ostertermin der erste Sonntag bei oder nach dem ersten Vollmond, nach Frühlingsanfang. Offensichtlich sind da schon früh die orthodoxe und die katholische Tradition verschiedene Wege gegangen.
Hier ein bescheidener Vorschlag:
Ohne noch länger Verhandlungen zu führen, die die Uneinigkeit nur immer wieder aufleben lassen, könnte die Katholische Kirche, ohne wenn und aber, sich den orthodoxen Ostertermin zueigen machen.
Uns würde dabei kein Zacken aus der Krone fallen.
Mit Ausnahme der Finnisch-orthodoxen Kirche sind sich übrigens die Orthodoxen untereinander in diesem Oster-Datum einig.
Und vielleicht denken wir darüber hinaus doch gelegentlich daran, was es für den Herrn bedeutet, dass sein Wunsch ‚Ut omnes unum sint’ von uns Menschen immer wieder missachtet worden ist.
Der Schlusstag der Gebetsoktav fällt mit dem Fest der Bekehrung des hl. Paulus zusammen und will uns darauf hinweisen, dass wir alle uns bekehren müssen, wenn wir die Einheit wirklich wollen. Wie oft aber sind wir, auch in dieser Frage, rechthaberisch!
Wenn in einer Familie die Kinder streiten, so leidet die Mutter oft Unsägliches.
So ist es auch bei Maria, die wir seit dem sel. Paul VI. als Mutter der Kirche anrufen.
Msgr. Dr. Peter von Steinitz, war bis 1980 als Architekt tätig; 1984 Priesterweihe durch den hl. Johannes Paul II.; 1987-2007 Pfarrer an St. Pantaleon, Köln; seit 2007 Seelsorger in Münster. Er ist Verfasser der katechetischen Romane: „Pantaleon der Arzt“, „Leo - Allah mahabba“ (auch als Hörbuch erhältlich) und „Katharina von Ägypten“.
(23. Januar 2015) © Innovative Media Inc.
- Viết bởi Anita Bourdin
ROME, 23 janvier 2015 (Zenit.org) - Les miracles continuent de se produire dans le monde, notamment par l’intercession des futurs saints ou bienheureux: le Vatican vient d’en authentifier un dû à la prière de Maria Teresa Casini (1864-1937), fondatrice de la Congrégation des Oblates du Sacré-Coeur, dont l’apostolat s’est développé au service de l’éducation des jeunes et du soutien aux prêtres.
La reconnaissance du miracle, approuvée par le pape François jeudi, 22 janvier, dans l'après-midi, à l'occasion d'une audience accordée au préfet de la Congrégation pour les causes des saints, le cardinal Angelo Amato, sdb, ouvre la voie à sa béatification.
Il s’agit de la guérison d’un jeune garçon de 5 ans, survenue en 2003, aux Etats-Unis, dans le diocèse de Youngstown (Ohio).
Le petit garçon allait au jardin d’enfants chez les soeurs Oblates du Sacré-Coeur. Un jour, il faillit se noyer complètement, et il tomba dans le coma. Les soeurs et sa famille s’en remirent à l’intercession de la fondatrice.
Le vendredi 27 juin, ce jour-là solennité du Coeur Sacré de Jésus, au moment où l’on célébrait la messe dans la chapelle des soeurs, vers 19h, l’enfant commença à se réveiller. Il se mit à bouger les bras et les jambes.
Le lendemain, samedi 28 juin, on lui enleva les tubes d’assistance médicale. Le dimanche 29 juin, il recommença à s’alimenter normalement. Le lundi 30 juin, il fut renvoyé chez lui, en bonne santé. Il grandit ensuite normalement, sans séquelles de son accident.
La vie de mère Casini
Née près de Rome, à Frascati, le 27 octobre 1864, elle s’est éteinte non loin de là, à Grottaferrata le 3 avril 1937.
Son papa, Tommaso Casini, était italien et sa maman, Mélanie Rayner, française. A la mort de son papa elle avait dix ans et avec sa maman et ses grands-parents maternels, elle alla habiter à Grottaferrata. L’abbé de l’abbaye, le P. Arsenio Pellegrini, devint son père spirituel.
Elle entra d’abord chez les Clarisses de Rome – près de la basilique Saint-Pierre-aux-liens, sous le nom de soeur Serafina du Coeur de Jésus. Mais deux ans plus tard, sa santé ne lui permit pas d’y rester.
Elle revint chez les siens, habitée par le désir de se consacrer pour la sanctification des prêtres. Des jeunes qui partageaient son idéal la rejoignirent. En 1894 le groupe prit le nom de “Victimes du Sacré Coeur”.
Elles formèrent un institut de clôture stricte au début, avant d’évoluer avec l’ouverture à l’apostolat, sur recommandation de l’évêque de Frascati, le cardinal Francesco Satolli. Elles ouvrirent un atelier en 1910 puis différents instituts d’éducation des jeunes filles.
Les soeurs reçurent une première approbation canonique en 1916 comme Oblates du Sacré Coeur. En 1920 s’ajouta l’oeuvre des “Petits amis de Jésus”, en préparation au petit séminaire. Ensuite, elles fondèrent un institut pour accueillir les prêtres âgés, malades, pauvres. Les communautés se développèrent en Italie, aux Etats-Unis, au Brésil.
En 1930, à 66 ans, et après 30 ans d’activité, la fondatrice se retira à Grottaferrata où elle s’éteignit le 3 avril 1937.
Anita Bourdin
- Afrique du Sud: Benedict Daswa, martyr pour avoir refusé la sorcellerie
- Unité des chrétiens: rendre ensemble témoignage à la Miséricorde divine
- Le pape encourage à apprendre aux enfants à se confesser
- Dans un monde où l'on maudit, la famille, école de bénédiction
- Communiquer la famille : Journée mondiale des communications sociales
- Chine : "Je suis disposé à les recevoir ou à y aller", déclare le pape
- Message for World Communications Day: Communicating the Family
- Vietnam : nouveau signe de détente avec le Saint-Siège
- Unité des chrétiens : le pape invite à un engagement commun pour la paix
- Prière et appel du pape François pour la paix au Niger